Vorgänge

Definition. Ein Vorgang bezeichnet ein Geschehen im Zusammenhang mit einem bestimmten Inventarobjekt. Ihm ist immer eine Vorgangsart zugeordnet, zum Beispiel Wartung, Reparatur oder Ausfall.

Anzahl. Ein Inventarobjekt darf beliebig viele Vorgänge haben.

Wann ist ein Vorgang sinnvoll? Vielleicht reicht es schon aus, nur den Status eines Inventarobjekts zu ändern. Fallen jedoch darüber hinaus noch Daten an, ist ein eigener Vorgang sinnvoll. Beispiele:

  • Ist er noch offen oder abgeschlossen?

  • Ist dafür freier Text, ein Verweis oder eine Grafik in einer Notiz erforderlich?

  • Entstehen Kosten oder Erlöse oder ist etwas zu zählen und soll dies später in einem Bericht oder in einer Tabellenkalkulation ausgegeben werden?

  • Sollen einzelne Vorgänge dokumentiert oder geplant werden?

Wenn es nur darum geht, wer mit dem Inventarobjekt etwas zu tun hat oder wo es sich befindet, dann legen Sie besser einen Kontakt oder Standort an. Bei einem Kontakt können Sie eine Rolle mit angeben (zum Beispiel "Mieter").